Ansprechpartner für Anforderer

Einsatzoptionen des THW
THW als Partner in der Gefahrenabwehr
Effektiver Bevölkerungsschutz erfordert ein gut abgestimmtes Zusammenspiel aller Akteure. Das THW unterstützt Feuerwehren, Rettungsdienste und Behörden gezielt mit Fachwissen, Spezialausstattung und personellen Ressourcen – immer dort, wo es gebraucht wird.
Unsere Rolle in der Gefahrenabwehr:
- Feuerwehren bleiben die zentrale Säule – Das THW ergänzt ihre Arbeit, ohne deren Aufgaben zu berühren.
- Unterstützung für Rettungsdienste – Bei Bedarf hilft das THW mit Personal, Technik und Spezialwissen.
- Technische Hilfeleistung – Einsatz bei Schäden an Infrastruktur, Gebäudesicherung und Bergungsarbeiten.
- Fachberatung & Spezialtechnik – Bereitstellung von Expertenwissen und spezialisierter Ausstattung.
Einsatzmöglichkeiten des THW:
- Unterstützung bei Großschadenslagen
- Technische Hilfe bei Unfällen und Naturkatastrophen
- Versorgung mit Notstrom und Beleuchtung
- Hochwasser- und Starkregeneinsätze
- Fachliche Beratung für Einsatzleitungen
- Logistik- und Transportaufgaben
Der bundesweit einheitliche Kennziffer-Katalog ermöglicht eine gezielte Anforderung des THW anhand der Gefährdungslage. So arbeiten alle Kräfte Hand in Hand – für eine schnelle und effektive Gefahrenabwehr.