Das Technische Hilfswerk – Technik, Teamgeist, Verantwortung
Das Technische Hilfswerk (THW) ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes für den Zivil- und Katastrophenschutz. Mit rund 88.000 freiwilligen Helferinnen und Helfern, verteilt auf 668 Ortsverbände in ganz Deutschland, bildet das THW eine einzigartige Säule der Gefahrenabwehr. Ob Naturkatastrophen, Industrieunfälle oder großflächige Stromausfälle – das THW kommt überall dort zum Einsatz, wo technische Hilfe gebraucht wird.
Unsere Aufgaben – Helfen, wenn es darauf ankommt
Als Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) unterstützt das THW Behörden und Organisationen mit Spezialtechnik und Fachwissen. Die Einsatzbereiche reichen von der klassischen Bergung und Rettung über die Versorgung mit Notstrom und Trinkwasser bis hin zur technischen Hilfe im Ausland. Neben akuten Einsätzen ist das THW auch präventiv tätig, zum Beispiel durch den Bau von Hochwasserschutzanlagen oder die Unterstützung von Feuerwehren, Polizei und anderen Hilfsorganisationen.
Ehrenamt als Stärke – Gemeinsam mehr erreichen
Was das THW besonders macht, ist seine ehrenamtliche Basis: 98 % der Helferinnen und Helfer engagieren sich in ihrer Freizeit, um Menschen in Notlagen zu helfen. Dabei ist jeder Ortsverband fest in seiner Region verwurzelt und arbeitet eng mit den örtlichen Behörden zusammen. Die Helferinnen und Helfer werden regelmäßig ausgebildet, um in jeder Situation schnell und professionell agieren zu können. Auch in Landau setzen sich über 120 aktive Helferinnen und Helfer sowie eine starke Jugendgruppe mit viel Herzblut für die Sicherheit der Bevölkerung ein.
Eine Geschichte des Helfens – Seit 1950 im Einsatz
Gegründet im Jahr 1950, entwickelte sich das THW zu einer unverzichtbaren Organisation im Bevölkerungsschutz. Ob beim Elbehochwasser, dem Moorbrand in Meppen oder internationalen Katastrophen wie Erdbeben und Stürmen – das THW steht für schnelle, kompetente Hilfe. Auch heute passt sich das THW ständig neuen Herausforderungen an und entwickelt seine Einsatztechnik sowie Ausbildungsprogramme kontinuierlich weiter.
Erfahre hier mehr über die spannende Geschichte des THW!
THW erleben – Werde Teil unseres Teams!
Technik begeistert dich? Teamarbeit und Verantwortung sind dir wichtig? Dann werde Teil des THW! Egal ob als aktive Einsatzkraft, in der THW-Jugend oder als Unterstützer im Hintergrund – beim THW gibt es für jede und jeden eine Möglichkeit, sich einzubringen. Schau doch einfach mal bei uns in Landau vorbei und erlebe das THW hautnah!
THW – Technik. Teamgeist. Verantwortung.