Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW):

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes und untersteht dem Bundesministerium des Innern und für Heimat. Mit einer einzigartigen Struktur basiert das THW überwiegend auf ehrenamtlichem Engagement: Rund 88.000 Freiwillige sind in 668 Ortsverbänden deutschlandweit aktiv und stellen damit 98 Prozent der THW-Angehörigen. Lediglich etwa zwei Prozent sind hauptamtlich beschäftigt.
Seit seiner Gründung im Jahr 1950 hat sich das THW kontinuierlich weiterentwickelt und seine Strukturen flexibel an die sich verändernden Gefahrenlagen angepasst. Mit modernster Ausrüstung und gut ausgebildeten Spezialistinnen und Spezialisten leistet das THW sowohl national als auch international effiziente technische Hilfe.
Im Jahr 2025 feiert das THW sein 75-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte voller Engagement und Hilfsbereitschaft zurück.