Teaserbild
Landau,

THW-Übung in der Landauer Innenstadt: Sicherung eines Gebäudes und Personensuche

Am Samstag, den 25. März, führte das THW Landau gemeinsam mit dem THW Bad Bergzabern eine großangelegte Einsatzübung in der Landauer Innenstadt durch. Rund 30 Ehrenamtliche trainierten unter realistischen Bedingungen die Sicherung eines Gebäudes und die Rettung vermisster Personen.

Übungsszenario: Einsturzgefährdetes Gebäude

Als Übungsobjekt diente ein leerstehendes Gebäude in der Martin-Luther-Straße, das früher als „Sam’s Bierakademie“ bekannt war. Die Einsatzkräfte errichteten eine Holzabstützkonstruktion, um eine drohende Einsturzgefahr zu verhindern. Dabei kam das Einsatz-Gerüst-System (EGS) als Arbeitsplattform zum Einsatz, um die Arbeiten sicher und effizient durchzuführen.

 

Rettungshunde im Einsatz

Während die Abstützarbeiten liefen, suchte die Fachgruppe Ortung des THW Landau nach vermissten Personen. Speziell ausgebildete Rettungshunde durchsuchten das Gebäude nach versteckten Übungspuppen. Diese realitätsnahe Ausbildung ist entscheidend, um im Ernstfall Menschenleben retten zu können.

 

Koordination und Kommunikation trainiert

Ein besonderer Fokus lag auf der Führung und Koordination des Einsatzes. Die Einsatzleitung musste taktische Entscheidungen treffen, den Ablauf organisieren und alle Kräfte gezielt einsetzen. Solche Übungen sind essenziell, um Abläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen den Einheiten zu stärken.

 

Nach rund neun Stunden intensiver Arbeit wurde die Übung erfolgreich abgeschlossen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Anwohner für ihr Verständnis!


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.